31.08.20
Projekt: Holzschale Synagoge, Regensburg
Ingenieurbüro: Dr. Gollwitzer – Dr. Linse Ingenieure mbH, München
Bauherr: Jüdische Gemeinde Regensburg
Der Deutsche Ingenieurbaupreis wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in gemeinsamer Trägerschaft durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und die Bundesingenieurkammer ausgelobt. Ausgezeichnet werden die Bauingenieure mit einem Geldpreis sowie einer Urkunde und die Bauherren mit einer Urkunde. Der Preis wird im Zweijahresrhythmus verliehen.
Die feierliche Verleihung des Preises findet am 24. November 2020 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin statt.
29.05.20
Die Flussbadbrücke Oettingen ist in Betrieb genommen worden. In einer kleinen "Bauendfeier", eine offizielle Einweihung wird nachgeholt, ist die Brücke dem Verkehr freigegeben worden.
17.04.20
Das Ergebnis des Wettbewerbs GEPLANT + AUSGEFÜHRT 2020 im Rahmen der Handwerksmesse wurde veröffentlicht:
Aus der Dachlandschaft der Altstadt von Regensburg unweit des Doms erhebt sich die metallgedeckte Kuppel der Synagoge. Der ruhig proportionierte Synagogenraum erhielt eine auf 4 Stützen schwebende nach Osten ausgerichtete Holzschale, die eine innovative Holzkuppel aus 20 doppelt gekrümmten Sicht-Brettsperrholzelementen überwölbt.
Ebenfalls ausgezeichnet
Auf einem exponierten Aussichtspunkt über den Donauauen und den Vororten von Ingolstadt konnte auf einem bestehenden Wasserbehälter durch Wegnahme der Erdüberdeckung ein reduzierter Holz-Kubus errichtet werden. Die über die gesamte Gebäudelänge ungestoßene Brettsperrholz-decke liegt ohne Unterzüge lediglich auf den innenliegenden Wandelementen und dünnen Stützen auf und vermittelt dadurch den Eindruck großer Leichtigkeit. Das allseitig 2,1 m auskragende Vordach vor der gläsernen Fassade prägt das Erscheinungsbild.
23.03.20
Die Brücke ist (fast) fertig. Der Belag fehlt noch.
Die integrale Holzbrücke spannt elegant mit einem schlanken, 32 cm dünnen, blockverleimten Brettschichtholzbogen 22,4 m über die Wörnitz im Naturflussbad Oettingen. Holzbrücke und das Einspann-Betonwiderlager mit langen Mikropfählen bilden zusammen eine statisch vergossene Einheit. Entwurfsentscheidend für die Gestaltung und Konstrution der Brücke war das 100-Jährige Hochwasserereignis HQ100.
Entwurf, Tragwerks- und Objektplanung
Dr. Gollwitzer - Dr . Linse Ingenieure mbB
Züblin Timber GmbH | Aichach
01.01.20
Neujahrspaziergang in Oettingen. Die Widerlager warten auf die Brücke.
06.12.19
Das Gelände an der erhöhten und statisch ertüchtigten Sulzmauer nimmt räumliche Gestalt an.
Die Konstruktion des Daches bleibt innen sichtbar.
Das 57 Grad steile Kehlbalkendach besteht aus gleichmäßigen Vollholzquerschnitten 20/20. Das Holz stammt aus dem eigenen Stadtwald des Bauherrn und wurde zum Abbund an die Zimmerei übergeben.
Die Giebelwände zwischen Foyer und Saal sowie zwischen Saal und Bühne sind Holzrahmenwände. Lediglich die Wände im Bühnenhaus sind aus Brandschutzgründen aus Sicht-Betonfertigteilen.
Dr. Gollwitzer - Dr. Linse und Partner
Beratende Ingenieure im Bauwesen mbB
Wir sind ein mittelgroßes Ingenieurbüro, gegründet 1997, spezialisiert auf anspruchsvolle Tragstrukturen im Holzbau, Konstruktiven Ingenieur- und Wasserbau mit Sitz in der Nähe des Hbf München.
GLi
Karlstr. 42
80333 München
Telefon: +49 89 1250 100 20
Email: mail@gl-i.de